Flagge der Ukraine mit Wappen

Flagge der Ukraine mit Wappen

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat

Beschreibung

Die Flagge der Ukraine, ein fesselndes Symbol ihrer langen und oft herausfordernden Geschichte, ist ein zweifarbiges Banner aus zwei gleich großen horizontalen Streifen: einem heiteren Blau über einem lebhaften Gelb. Während die am häufigsten gesehene und offiziell anerkannte Flagge dieser einfache Zweifarbenflagge ist, enthält die Staatsflagge oft den Tryzub (Dreizack), das Nationalwappen, was eine weitere Ebene tiefer historischer und kultureller Bedeutung hinzufügt. Diese kraftvolle Kombination spricht Bände über den ukrainischen Geist, seine Verbundenheit mit dem Land und sein unerschütterliches Streben nach Freiheit und Selbstbestimmung.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design der ukrainischen Flagge zeichnet sich durch seine Einfachheit und tiefgreifende Symbolik aus.

  • Die Flagge hat typischerweise ein Seitenverhältnis von 2:3, was bedeutet, dass ihre Breite anderthalbmal so hoch ist wie ihre Höhe, wodurch eine ausgewogene rechteckige Form entsteht.

  • Sie besteht aus zwei horizontalen Streifen gleicher Breite, die jeweils genau die Hälfte der vertikalen Dimension der Flagge einnehmen. Die Farben sind wie folgt angeordnet:

    • Der obere Streifen ist blau. Dieser himmlische Farbton repräsentiert den klaren, friedlichen Himmel, der sich über der Ukraine erstreckt. Tiefgründiger symbolisiert er Frieden, Spiritualität und die weiten, offenen Himmel, die für die ukrainische Landschaft charakteristisch sind. Er vermittelt ein Gefühl von Hoffnung, Ruhe und den grenzenlosen Bestrebungen der Nation.

    • Der untere Streifen ist gelb. Diese strahlende Farbe symbolisiert die goldenen Weizenfelder, die die fruchtbaren Böden der Ukraine dominieren, die oft als „Kornkammer Europas“ bezeichnet wird. Sie verkörpert Wohlstand, Überfluss und den Reichtum des Bodens. Historisch gesehen repräsentiert sie auch das Sonnenlicht, Wärme und die lebenswichtige Energie, die das Leben erhält und das Wachstum fördert.

  • Der Tryzub (Dreizack) – Nationalwappen (auf der Staatsflagge): Während die einfache blau-gelbe Flagge die Nationalflagge ist, zeigt die Staatsflagge der Ukraine (verwendet von Regierungsstellen und oft bei offiziellen Anlässen zu sehen) den goldenen Tryzub (Dreizack), der mittig auf dem blauen Streifen platziert ist.

    • Der Tryzub ist eines der ältesten nationalen Symbole der Ukraine, das bis in die Zeit der Kiewer Rus‘ (spätes 9. bis Mitte 13. Jahrhundert) zurückreicht, wo er das dynastische Symbol der Rurikidenprinzen war. Seine genaue Bedeutung wird diskutiert, aber populäre Interpretationen umfassen:

      • Stilisierter Falke: Einige Theorien besagen, dass es sich um einen stilisierten Falken handelt, vielleicht ein Symbol für einen tauchenden Falken, der Stärke und Können darstellt.

      • Heilige Dreifaltigkeit: Eine andere Interpretation sieht darin ein Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit (Gott Vater, Gott Sohn und Heiliger Geist), was die tiefen christlichen Wurzeln der Ukraine widerspiegelt.

      • Volya (Freiheit): Die vielleicht mächtigste und am weitesten verbreitete Interpretation, insbesondere in der Neuzeit, ist, dass der Tryzub eine stilisierte Darstellung des Wortes „Воля“ (Volya) ist, was auf Ukrainisch „Freiheit“ oder „Wille“ bedeutet. Dies resoniert tief mit der Geschichte des Kampfes der Nation um Unabhängigkeit.

    • Die goldene Farbe des Tryzub auf blauem Hintergrund unterstreicht zusätzlich seine Kostbarkeit und Bedeutung als nationales Emblem.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Der Weg der ukrainischen Flagge zu ihrer heutigen Form ist ein Zeugnis der anhaltenden Identität der Nation durch Jahrhunderte komplexer Geschichte.

  • Antike Ursprünge und frühe Symbolik (Vor-Kiewer Rus‘): Die Kombination aus blauen und gelben (oder goldenen) Farben hat tiefe Wurzeln in den ukrainischen Ländern, die dem modernen Nationalstaat vorausgehen. Diese Farben wurden oft in der Heraldik und auf Bannern verschiedener Fürstentümer und Kosakenheere verwendet. Zum Beispiel zeigte das Wappen des Königreichs Galizien-Wolhynien einen goldenen Löwen auf blauem Feld.

  • Kiewer Rus‘ und Kosakenzeit: Während der Ära der Kiewer Rus‘ waren Blau und Gelb in einigen Fürstensymbolen vorhanden. Später, während des Kosaken-Hetmanats (17.-18. Jahrhundert), zeigten Kosakenbanner oft ein goldenes (gelbes) Kreuz, Sterne oder andere Symbole auf blauem Feld, was eine starke historische Verbindung zu diesen Farben unterstreicht.

  • Nationales Erwachen (19. Jahrhundert): Im 19. Jahrhundert, während der Zeit der ukrainischen Nationalen Wiedergeburt, gewannen die blauen und gelben Farben an Bedeutung als Symbole der ukrainischen Identität. Im 1848, während des Völkerfrühlings, verabschiedete der Haupt-Ruthenische Rat in Lemberg (damals Teil des österreichischen Kaiserreichs) offiziell eine blau-gelbe Flagge als Symbol des ruthenischen (ukrainischen) Volkes, basierend auf dem Wappen der Region Lemberg (goldener Löwe auf blauem Grund). Dieser Moment gilt als entscheidender Schritt zur modernen Flagge.

  • Ukrainische Volksrepublik (1917-1921): Nach der Russischen Revolution im 1917, als die Ukraine ihre Unabhängigkeit als Ukrainische Volksrepublik (UPR) erklärte, wurde die blau-gelbe Flagge offiziell als Nationalflagge angenommen. Die Reihenfolge der Farben (Blau über Gelb) wurde festgelegt, was den klaren Himmel über den goldenen Weizenfeldern symbolisierte.

  • Ukrainischer Staat (1918): Unter Hetman Pawlo Skoropadskyjs ukrainischem Staat im Jahr 1918 blieb die Flagge blau-gelb und bestätigte ihren Status als primäres Nationalsymbol.

  • Sowjetzeit (1921-1991): Mit der Gründung der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik (Ukrainische SSR) im 1922 wurde die blau-gelbe Flagge unterdrückt. Jahrzehntelang verwendete die Ukraine verschiedene Versionen roter Flaggen mit kommunistischen Symbolen (Hammer und Sichel, Stern). Das Zeigen der blau-gelben Flagge galt als Verbrechen gegen den Sowjetstaat. Trotz der Unterdrückung blieb die blau-gelbe Flagge für viele Patrioten ein mächtiges, unterirdisches Symbol der ukrainischen Unabhängigkeit und des Widerstands.

  • Perestroika und Wiederauftauchen (späte 1980er Jahre): Während der Perestroika in den späten 1980er Jahren, als die sowjetische Kontrolle schwächer wurde, tauchte die blau-gelbe Flagge bei öffentlichen Demonstrationen wieder auf.

  • Unabhängigkeitserklärung (1991): Am 24. August 1991, als die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärte, wurde die blau-gelbe Flagge über dem Gebäude der Werchowna Rada (Parlament) in Kiew gehisst, ein zutiefst symbolischer Moment.

  • Offizielle Annahme (1992): Die blau-gelbe Flagge wurde am 28. Januar 1992 offiziell als Nationalflagge der unabhängigen Ukraine angenommen. Der Tryzub wurde am 19. Februar 1992 offiziell als kleines Wappen der Ukraine angenommen und ist in der Staatsflagge für den offiziellen Gebrauch enthalten.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in der Ukraine ist die Flagge ein lebendiges Symbol, das tief mit ihrer Identität, ihren Bestrebungen und ihrem anhaltenden Kampf um Freiheit und territoriale Integrität verbunden ist.

  • Nationale Identität und Souveränität: Die Flagge ist das wichtigste Symbol der ukrainischen nationalen Identität und Souveränität. Sie repräsentiert die unabhängige Existenz des ukrainischen Staates und sein einzigartiges kulturelles Erbe.

  • Verbindung zu Land und Wohlstand: Der gelbe Streifen repräsentiert das fruchtbare ukrainische Land und seine reichen Weizenfelder und symbolisiert Wohlstand und den landwirtschaftlichen Reichtum der Nation. Der blaue Streifen darüber symbolisiert den klaren Himmel und steht für Frieden und die offene Zukunft. Diese Verbindung zum Land ist grundlegend für das ukrainische Selbstverständnis.

  • Freiheit und Unabhängigkeit (insbesondere der Tryzub): Der Tryzub, insbesondere mit seiner „Volya“-Interpretation, verkörpert den jahrhundertelangen Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit. Für Ukrainer ist die Flagge mit dem Tryzub eine starke Erinnerung an ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber fremder Herrschaft und ihr unerschütterliches Engagement für die Selbstbestimmung.

  • Frieden und Hoffnung: Der blaue Himmel steht für Frieden und Hoffnung auf eine helle, heitere Zukunft, trotz der turbulenten Vergangenheit und gegenwärtigen Herausforderungen des Landes.

  • Einheit und Widerstandsfähigkeit: In Zeiten der Not, insbesondere während der anhaltenden umfassenden Invasion, dient die Flagge als starkes Symbol der nationalen Einheit und Widerstandsfähigkeit. Sie vereint Menschen und fördert einen kollektiven Geist des Widerstands und der Entschlossenheit.

  • Erinnerung an die Kämpfe der Vorfahren: Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an die Opfer, die Generationen von Ukrainern gebracht haben, die für das Existenzrecht ihrer Nation gekämpft haben. Sie ehrt ihr Andenken und inspiriert zu weiterem Widerstand.

  • Streben nach einer europäischen Zukunft: Für viele symbolisiert die Flagge auch das Streben der Ukraine, der europäischen Völkerfamilie beizutreten, indem sie demokratische Werte, Freiheit und Engagement für eine friedliche, wohlhabende Zukunft in Europa verkörpert.

  • Internationale Anerkennung: Im internationalen Kontext ruft die ukrainische Flagge sofort Sympathie und Solidarität hervor und repräsentiert eine Nation, die mutig ihre Werte und Existenz gegen Aggression verteidigt.

Interessante Fakten: Die ukrainische Flagge birgt eine Fülle faszinierender historischer und kultureller Details, die ihre Bedeutung unterstreichen.

  • Eine der ältesten Farbkombinationen: Die blau-gelbe Farbkombination in der ukrainischen Heraldik und Vexillologie reicht bis in die Kiewer Rus‘-Zeit zurück, was sie zu einer der ältesten und dauerhaftesten Farbkombinationen in der Region macht.

  • Die „Himmel und Weizen“-Interpretation: Die populärste und poetischste Interpretation der blau-gelben Farben – der blaue Himmel über goldenen Weizenfeldern – ist nicht nur eine moderne Erfindung, sondern hat seit Jahrhunderten Wurzeln im Volksverständnis und spiegelt das landwirtschaftliche Herzland der Ukraine wider.

  • Tryzub: Alt und Modern: Der Tryzub (Dreizack), obwohl 1992 offiziell angenommen, ist seit dem 9.-10. Jahrhundert ein Symbol auf ukrainischen Ländern. Sein Wiederauftauchen als nationales Emblem nach der Sowjetherrschaft bedeutet eine starke Rückkehr zum alten Erbe.

  • „Freiheit“ im Tryzub: Die Interpretation des Tryzub als stilisiertes Wort „Воля“ (Volya – Freiheit/Wille) gewann im 20. Jahrhundert, insbesondere während der nationalen Befreiungskämpfe, erheblich an Popularität und machte ihn zu einem tiefgreifenden Symbol des Strebens.

  • Kurze Inversion im Jahr 1918: Während des kurzlebigen ukrainischen Staates unter Hetman Pawlo Skoropadsky im Jahr 1918 gab es eine kurze Periode, in der die Farben der Flagge manchmal invertiert wurden (Gelb über Blau), möglicherweise beeinflusst durch die österreichische Heraldik. Die Blau über Gelb setzte sich jedoch schnell als dominante und offizielle Reihenfolge wieder durch.

  • Symbol des Widerstands während der Sowjetherrschaft: Während der gesamten Sowjetzeit war der Besitz oder das Zeigen der blau-gelben Flagge eine schwere Straftat, die mit Gefängnis bestraft wurde. Sie wurde zu einem mächtigen, unterirdischen Symbol des Dissenses und des nationalen Widerstands, oft heimlich genäht und weitergegeben.

  • Rekord für die größte Flagge: Am 23. August 2023 (Tag der ukrainischen Flagge) wurde in Kiew eine rekordverdächtige Flagge von 250 mal 75 Metern (ca. 820 mal 246 Fuß) gezeigt, ein kraftvoller Akt der nationalen Einheit während der umfassenden Invasion.

  • Der Tryzub im Detail: Das offizielle Design des Tryzub ist komplex, mit spezifischen Regeln bezüglich seiner Proportionen und der Platzierung der Kreuze und stilisierten Elemente, die in heraldischen Traditionen verwurzelt sind.

  • Das „kleine“ und „große“ Wappen: Die Ukraine hat offiziell ein „kleines Wappen“ (den Tryzub) und muss noch ein „großes Wappen“ offiziell annehmen, wie es in ihrer Verfassung definiert ist. Der Tryzub bleibt das primäre und am meisten anerkannte nationale Emblem.

  • Internationales Solidaritätssymbol: Seit der umfassenden russischen Invasion im Jahr 2022 ist die ukrainische Flagge zu einem internationalen Symbol der Solidarität, des Widerstands und des Kampfes für demokratische Werte und territoriale Integrität gegen Aggression geworden. Sie wird in Städten weltweit als Geste der Unterstützung gehisst.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Die offiziellen Farben sowie die technischen Spezifikationen, einschließlich der Proportionen, der Staatsflagge der Ukraine sind im nationalen Standard der Ukraine DSTU 4512:2006 festgelegt.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
2935 C100-63-0-20-87-183#0057B7
012 C0-2-98-0255-215-0#FFD700

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge der Ukraine mit Wappen (PNG, JPG)

Flagge der Ukraine mit Wappen Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20002.png" alt="Flagge der Ukraine mit Wappen">

Flagge der Ukraine mit Wappen Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20002.png" alt="Flagge der Ukraine mit Wappen">

Flagge der Ukraine mit Wappen Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20002.jpg" alt="Flagge der Ukraine mit Wappen">